Datenschutz
Datenschutzerklärung für Trust in You – Coaching und Beratung in Basel, Schweiz
Diese Datenschutzerklärung informiert Besucher der Website www.trustinyou.ch (nachfolgend „Website“) und Kunden von trust in you (nachfolgend „Anbieter“) darüber, wie personenbezogene Daten im Rahmen der Coaching- und Beratungsdienstleistungen sowie bei der Nutzung der Website verarbeitet werden.
​
1. Verantwortlicher
trust in you Coaching
Lukas Friedrich
Elisabethenstrasse 54, CHF-4051 Basel, Schweiz
E-Mail: hello@trustinyou.ch
​
2. Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten
Der Anbieter erhebt und verarbeitet personenbezogene Daten der Nutzer und Kunden nur, soweit dies für die Erbringung der Dienstleistungen oder den Betrieb der Website erforderlich ist.
​
a) Daten im Rahmen von Coaching- und Beratungsdienstleistungen
​
Für die Durchführung von Coaching und Beratung erhebt der Anbieter je nach Art der Dienstleistung folgende Daten:
-
Kontaktinformationen: Name, Adresse, Telefonnummer, E-Mail-Adresse
-
Angaben zur Person: Alter, berufliche Situation, Lebensumstände, Ziele und Anliegen des Coachings oder der Beratung
-
Abrechnungsdaten: Bankdaten oder Zahlungsinformationen (sofern zur Abrechnung erforderlich)
Diese Daten werden ausschliesslich zur Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung der Coachings und Beratungen sowie zur Abrechnung und Dokumentation verarbeitet. Alle Daten werden vertraulich behandelt.
​
b) Daten beim Besuch der Website
​
Beim Zugriff auf die Website können folgende Informationen automatisch erfasst werden:
-
Technische Daten: IP-Adresse, Browsertyp, Betriebssystem, Datum und Uhrzeit des Besuchs
-
Nutzungsdaten: Informationen über die besuchten Seiten und Interaktionen auf der Website
Diese Daten werden zur Verbesserung der Website und der Benutzerfreundlichkeit sowie zur Sicherheit und technischen Wartung verwendet.
​
3. Cookies und ähnliche Technologien
​
Die Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um die Funktionalität der Seite zu gewährleisten und die Benutzererfahrung zu verbessern.
​
a) Arten von Cookies
​
-
Notwendige Cookies: Diese Cookies sind für den Betrieb der Website unerlässlich und speichern keine personenbezogenen Daten.
-
Statistik-Cookies: Diese Cookies erfassen Informationen über das Nutzerverhalten auf der Website, um deren Leistung zu verbessern (z. B. Google Analytics, falls implementiert).
-
Marketing-Cookies: Falls vorhanden, helfen Marketing-Cookies dabei, Werbung auf die Interessen der Nutzer abzustimmen.
Die Nutzer können in den Cookie-Einstellungen des Browsers festlegen, welche Cookies gespeichert werden sollen. Durch das Deaktivieren bestimmter Cookies kann die Funktionalität der Website jedoch eingeschränkt sein.
b) Einwilligung
​
Beim Besuch der Website werden Nutzer um Zustimmung zur Verwendung von Cookies gebeten, die nicht technisch notwendig sind. Diese Einwilligung kann jederzeit durch die Cookie-Einstellungen des Browsers widerrufen werden.
4. Datenweitergabe an Dritte
​
Der Anbieter gibt personenbezogene Daten nur dann an Dritte weiter, wenn dies für die Erfüllung des Vertrags notwendig ist, der Kunde eingewilligt hat oder eine gesetzliche Verpflichtung besteht. Externe Dienstleister (z. B. für Hosting, Zahlungsabwicklung) werden sorgfältig ausgewählt und sind zur vertraulichen Behandlung der Daten verpflichtet.
5. Datenspeicherung und Löschung
​
Der Anbieter speichert personenbezogene Daten nur so lange, wie es für die Erbringung der Dienstleistungen erforderlich oder gesetzlich vorgeschrieben ist. Daten aus Coachings werden spätestens 2 Jahre nach Abschluss der Zusammenarbeit gelöscht, sofern keine gesetzliche Aufbewahrungspflicht besteht.
6. Datensicherheit
​
Der Anbieter schützt die Daten durch technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen vor unberechtigtem Zugriff und Missbrauch. Dazu zählen etwa verschlüsselte Übertragungsverfahren, regelmäßige Sicherheitsüberprüfungen und der Einsatz sicherer Passwörter.
​
7. Rechte der Betroffenen
​
Betroffene Personen haben das Recht, jederzeit Auskunft über ihre gespeicherten Daten zu erhalten, diese zu berichtigen, löschen oder sperren zu lassen sowie der Datenverarbeitung zu widersprechen. Auch das Recht auf Datenübertragbarkeit und auf Widerruf erteilter Einwilligungen steht den Betroffenen zu.
Anfragen zu diesen Rechten können per E-Mail an hello@trustinyou.ch gerichtet werden.
​
8. Änderungen der Datenschutzerklärung
​
Diese Datenschutzerklärung kann gelegentlich angepasst werden, um rechtlichen oder funktionalen Änderungen der Dienstleistungen Rechnung zu tragen. Die aktuelle Datenschutzerklärung wird jeweils auf der Website veröffentlicht.
9. Kontakt für Datenschutzanfragen
​
Für Fragen oder Anliegen bezüglich der Datenverarbeitung und des Datenschutzes können Sie sich an hello@trustinyou.ch wenden.
​
Stand: November 2024
​
Diese Datenschutzerklärung entspricht den Vorgaben der schweizerischen Datenschutzgesetze.

